Videotext heute
Der Videotext erfreut sich seit je her großer Beliebtheit. Trotz der umständlichen Bedienung, durch die Fernbedienung, sowie der sehr geringen Auflösung, hält sich der Teletext als Informationsmedium. Auch heutzutage hat der Videotext noch rund mehr als 15 Millionen Nutzer täglich. Somit ist dieser erfolgreicher, als viele Sendungen im Fernsehen. Selbst gegen das Internet konnte sich der Videotext durchsetzen und seine Position festigen. Durch die bequeme Bedienung von dem Sofa, kann der Videotext punkten. Und auch, wenn das Internet eine schönere Aufmachung besitzt, so kann der Videotext schneller aufgerufen werden, als erst den Computer anzuschalten, um Das Internet nutzen zu können.
Auch die einfache Navigationsstruktur und die Aktualität gleichen dem Internet. Die kurzen prägnanten Schlagzeilen sorgen auch dafür, dass die Informationen schnell aufgenommen werden können und man sehr gut informiert ist.
Der eigentliche Nachteil, dass keine optische Aufwertung stattgefunden hat, wurde stattdessen zu einem Vorteil. Die immer gleiche Oberfläche ermöglichte eine gewohnte Bedienung, so dass der Nutzer sich nie an neue Oberflächen gewöhnen musste. Ganz nach dem Motto „Verändere niemals ein laufendes System.“, sorgte die immer gleiche Struktur für ein schnelles Verständnis und eine einfach Bedienung durch die Nutzer.
Neuerungen wie der Teletext Level 2.5 konnten sich noch nicht etablieren, da derzeit eine Verbreitung der nötigen Decoder nicht gegeben ist. So hat diese Neuerungen die Testphase nicht überschritten und wurde wieder verworfen. Der Videotext bleibt somit vorerst auf dem alten Standard.

Eine zukünftige Neuerung bietet das neue System Hybrid Broadcast Broadband TV (HbbTV), welches es ermöglicht, Inhalte, welche sich im Internet befinden, neben dem Fernsehsignal zu senden. Es wurde auf der Funkausstellung 2009 in Berlin vorgestellt und ermöglich die Nutzung von HTML und auch anderen Inhalten des Internets. Dieses System könnte die Zukunft des heutigen Videotextes sein.
Auch, wenn die Nutzerzahlen sehr stabil sind, droht mit der Verbreitung der Smartphones und Tablet-Computern ein neues Medium, welches ebenfalls vom Sofa aus zu bedienen ist und mehr Informationen, durch die Verbindung mit dem Internet bietet. So ist es wahrscheinlich, dass die Nutzerzahlen in den nächsten Jahren sinken werden und das Zeitalter des „Fernsehtextes“ sich dem Ende neigt.