Informationen werden geladen...

Der Videotext

Das unterschätzte Medium

Inhalt und Funktionen

Der Videotext wurde ursprünglich dafür entwickelt Untertitel anzeigen zu können, diese bieten einen Mehrwert des Fernsehens, für Hörgeschädigte. Dies ist jedoch nur eine der Möglichkeiten die durch den Videotext gegeben sind. Auch einer der häufigsten Einsätze für Videotext, sind Nachrichten. So besteht die Möglichkeit sich schnell und effektiv über den Videotext zu informieren. Zeitungsredaktionen veröffentlichten regelmäßig neue Nachrichten, so dass der Videotext immer aktuell ist. Somit gehört der Videotext zum ersten on-demand Nachrichtenportal, welches zudem immer sehr aktuell ist.

Die Sportseite der ARDDie Sportnachrichten im Videotext Die Startseite eines AnbietersDie Startseite eines Anbieters Eine ErotikseiteErotikseite eines Privatsenders, es gibt keinen Jugendschutz!

An dieser Aktualität konnten die Sportnachrichten sehr profitieren. Ergebnisse konnten immer sehr schnell bekanntgegeben werden, wodurch der Videotext sich großer Beliebtheit erfreut. Zu den olympischen Spielen werden oft Rekordnutzerzahlen notiert. Die Menschen nutzen den Videotext aktiv, um Ergebnisse zu verfolgen. Der Videotext übernahm damit die Funktion als Newsticker.

Auch die Möglichkeit über den Videotext zu kommunizieren war gegeben. Die Chatfunktion des Videotextes war eine Neuerung, die zuvor nicht möglich war und etwas komplett neues war. Chaträume in denen mit der Hilfe von SMS mit Fremden geschrieben werden kann, stellten eine neue Plattform da, um Menschen kennenzulernen. Auch hier übernimmt der Videotext eine neue Rolle in der Gesellschaft.

Weiterhin bietet der Videotext Informationen zum laufendem Programm. Hier kann der Nutzer Filmbeschreibungen durchlesen, Informationen zu einer Dokumentation finden oder die Namen der Darsteller erfahren. Auch kann der Sendeplan eingesehen werden, um schnell erfahren zu können, was als nächstes gesendet wird oder wie lange die aktuelle Sendung noch dauert. Der Teletext bietet somit eine Vielzahl an Zusatzinformationen, die zu der Zeit sonst nur sehr umständlich zu erhalten sind. Selbst in Fernsehzeitschriften stehen nicht alle Information zu den Filmen, so dass der Videotext nahezu die erste Anlaufstelle darstellt.

Auch Werbungen, Gewinnspiele und Erotikinhalte wurden oft von privaten Sendern angeboten. Der Videotext bietet somit auch für kommerzielle Zwecke eine Grundlage für Unternehmer. Der Videotext bietet durch seine hohe Nutzerzahlen eine optimale Werbefläche. Die Art der Werbung benötigte neue Marktforschungen. Hier wurden neue Strategien entwickelt, für die optimale Platzierung von Werbung.

Internationale und nationale Untersuchungen haben gezeigt, dass politische Nachrichten, Sportmeldungen und Wetterinformationen neben den Erläuterungen zu Fernsehprogrammen, die beliebtesten Inhalte des Videotextes darstellen. Auch das zeigt, dass der Videotext als Informationsplattform sehr beliebt ist und auch so genutzt wird. Es wurde nicht mehr gewartet, bis die Nachrichtensendung ausgestrahlt wird. Der Videotext sorgte für eine Eingeninitiative der Fernsehzuschauer. Hier übernahm der Videotext eine leitende Funktion in interaktiven Medien, so dass überhaupt die Möglichkeit besteht, dass der Nutzer bestimmte Artikel selber nachschlagen kann.

Eine ARD Umfrage aus dem Jahr 1985 ergab zudem, dass 73% der Nutzer, den Videotext als „Gut“ einstuften. Weitere 15% sogar als „Sehr gut“. Auch hier wird ersichtlich, dass der Videotext für die Nutzer eine tragende Rolle in ihrem täglichen Medienkonsum ist. Eine Umfrage des Sat1 aus dem Jahr 1990 ergab, dass 80% der Befragten den Videotext täglich, beziehungsweise fast täglich nutzen.

Die Funktion des Videotextes besteht somit aus der interaktiven Möglichkeit, die Informationen selber sofort zu beschaffen. Auch steht er als Nachrichtenstream immer zur Verfügung. Weiterhin ist der Videotext ein Informationskanal für Zusatzinformationen. Der Videotext ergänzt die damaligen Medien durch eine eigenständige und freie Informationsquelle.